(Besondere Güte- und Prüfbestimmungen für Kunststoffblöcke zur Versickerung oder Speicherung von Niederschlagswasser)
Die zu prüfenden Eigenschaften, die anzuwendenden Prüfverfahren und der Prüfungsumfang sind in den vom Güteausschuss „Versickerung“ aufgestellten Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 994, Teil 11, eingehend beschrieben und in der nachfolgenden Tabelle stichpunktartig zusammengestellt. Ein Großteil der Prüfungen musste hierfür neu erarbeitet werden, da für die Prüfung von Blockrigolen noch keine Standards existierten. Diese Prüfverfahren sind nachfolgend unter „Prüfvorschrift“ gekennzeichnet.
Tabelle 1 (aus RAL-GZ 994/11):
Eigenschaft | Prüfmerkmal und Prüfverfahren | Erst- prüfung | Fremd- über- wachung | Eigen- über- wachung |
Werkstoffeigen-schaften | Dichte gem. Prüfvorschrift bzw. DIN ISO 1183 Kriechneigung gem. Prüfvorschrift bzw. DIN ISO 899 Schmelze-Fließrate gem. Prüfvorschriftbzw. DIN 1133 | X X X | X X X | X (1) - X (1) |
Geometrische Eigenschaften | Oberflächenbeschaffenheit gem. Prüfvorschrift Maßhaltigkeit gem. Prüfvorschrift | X X | X X | X (2) X (1) |
Gewicht | Wägung gem. Prüfvorschrift | X | X | X (2) |
Kurzzeit-Festigkeit | Indexversuch gem. Prüfvorschrift Schubversuch gem. Prüfvorschrift Rigolenversuch gem. Prüfvorschrift | X X X | X - - | X (2) - - |
Temperatur-korrektur | mind. 6 Indexversuche gem. Prüfvorschrift | X | - | - |
Kriechverhalten | mind. 5 Zeitstandversuche gem. Prüfvorschrift | X | - | - |
(1) bei Chargenwechsel (2) täglich und bei Chargenwechsel
Die Überprüfung der Werkstoffeigenschaften umfasst die regelmäßige Bestimmung der Dichte und der Schmelze-Fließrate. Diese Prüfungen werden am Kunststoffgranulat durchgeführt, d.h. noch vor der eigentlichen Herstellung der Versickerblöcke. Damit wird sichergestellt, dass der für die Herstellung der Versickerblöcke verwendete Kunststoff die für das Herstellverfahren erforderlichen Eigenschaften besitzt und diese stets denjenigen der Erst- und Fremdüberwachungsprüfungen entsprechen.
Die Qualitätskontrolle der Versickerblöcke umfasst zunächst die regelmäßige Überprüfung der Oberflächenbeschaffenheit, der Maßhaltigkeit und des Gewichtes. Durch Sichtprüfungen wird sichergestellt, dass die Versickerblöcke keine Inhomogenitäten und Rückstände infolge des Fertigungsprozesses aufweisen, und sich passgenau aneinander fügen. Bei den Prüfungen zur Maßhaltigkeit wird kontrolliert, ob die Abmessungen der Versickerblöcke denjenigen der Fertigungszeichnungen entsprechen und ob die Seitenflächen senkrecht zueinander stehen. Die regelmäßige Kontrolle des Gewichtes dient der raschen Erkennung von Unregelmäßigkeiten im Produktionsprozess.